- 9.1.25 Der CV-Stammtisch fand statt trotz Schnee und Eis (6 Pers.).
- 12.1.25 St. Anna, 10.30 hst CV-Messe, Schubert-Messe in G-Dur, Winter-Annafest
anschließend CV-Jahres-Sektempfang (11.45 hct) im Gasthaus Gohr, erst "Deutschland ein Wintermärchen" (Heinrich Heine 1844), dann die "kleine" Karte (14 Pers.).
-18.1.25, 17hst, St. Kilian, Franz-Busbach-Str. 10, 50374 Erftstadt, Sechswochenamt für Fr. Agnes "Agi" Monschau (+5.Nov. 2024), Ehefrau unseres lieben Cbr. Alfons Monschau (Asg).
-6.2.25 Der CV-Stammtisch verlief angenehm, die Gäste, Damen und Cartellbrüder waren fröhlich und gut gelaunt (8 Pers.).
Jahreskonvent (20 hct, Mitgliederversammlung): der Vorstand wurde entlastet.
-26.3. Aus Bonn grüßt Cbr. Dr. Christian Krause Als! Nor! mit einem Flyer:
Erlebe die Cartellversammlung 2025: 19. – 22. Juni 2025 in Hannover
Vier unvergessliche Tage in Hannover!
Erlebe die 139. Cartellversammlung in der lebendigen Hauptstadt Niedersachsens!
Vom 19. bis 22. Juni 2025 treffen sich Cartellbrüder aus ganz Deutschland und darüber hinaus, um alte Freunde zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen. Freue dich auf ein abwechslungsreiches Programm voller Highlights: Feierliche Veranstaltungen, kurze Wege, breites Rahmenprogramm, innovatives Zahlsystem
und ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl. Sei dabei und sichere dir jetzt dein Ticket unter: www.cv-2025.de
Gemeinschaft. Bunđ. Stark!
Stadt- und Kulturprogramm
Entdecke Hannover bei abwechslungsreichen Führungen und erhalte exklusive Einblicke, z. B. in die Geisterstation unter dem
Hauptbahnhof – ein faszinierendes Relikt der Verkehrsplanung.
Feierliche Prozession & Pontifikalamt
Erlebe gelebten Glauben und Tradition: die Fronleichnams-prozession mit CV-Seelsorger Cbr. Prof. Schallenberg sowie das
feierliche Pontifikalamt, zelebriert von Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ, in St. Marien - gestiftet von Ludwig Windthorst, einem
Wegbereiter des CV im akademischen Kulturkampf.
Industrie & Innovation hautnah erleben
Gewinne Hintergrundwissen aus erster Hand über hochinnovative Betriebe der Region. Erfahre mehr über die
Kreislaufwirtschaft und moderne Metallverarbeitung - von großtechnischen Prozessen bis zur Handwerkskunst.
Oldtimertreffen
Bringe deinen Oldtimer mit oder bestaune historische Fahrzeuge! Geplant sind zudem touristische Ausfahrten, die dir
die Schönheit der Region näherbringen.
Galaball am Freitag, 20. Juni
Glanz, Glamour und Genuss: Erlebe einen stilvollen Abend im Kuppelsaal des Hannover Congress Centrums mit der Galaband
„Ballroom Six“, Showacts und Tanz bis spät in die Nacht.
Festkommers am Samstag, 21. Juni
Feiere das große Finale der Cartellversammlung 2025 in einem festlichen Rahmen mit einem hochkarätigen Festvortrag und
zahlreichen Chargierten.
Begegnungen & Gemeinschaft im Mittelpunkt
Nutze die vielfältigen Gelegenheiten, um Zeit mit Freunden und Bundesbrüdern zu verbringen. Der Veranstaltungsort bietet
ideale Bedingungen für Gespräche und gemeinsames Erleben.
Jetzt informieren und Tickets sichern: www.cv-2025.de
-10.4. Der CV-Stammtisch verlief angenehm, die Damen und Cartellbrüder waren fröhlich und gut gelaunt (9 Pers.).
-14.4. Liebe Cartell- und Bundesbrüder, unser lieber und geschätzter Cartellbruder
Michael Schwinges (RBo) v/o "Kiki"
ist am Montag, dem 14.4.2025, unerwartet und plötzlich verstorben.
Möge er zum Osterfest seine Vollendung finden in der Herrlichkeit unseres Erlösers. Amen.
Durch seinen Tod verlieren wir alle einen liebenswerten Freund.
Die feierlichen Exequien werden am 30.4.25 in St. Agatha in Embken um 10 hst stattfinden und die Beerdigung anschließend auf dem
Friedhof in Embken. Es wird chargiert werden. Von Beileidsbekundungen am Grab bittet die Familie Abstand zu nehmen.
Nachruf
Michael Schwinges war zuhause auf dem ehemaligen Wasserschloss „Rittergut Burg Grittern” (Hückelhoven). Die Eltern hatten dort einen landwirtschaftlichen Betrieb. Er war Schüler im Gymnasium St.-Michael (mit Internat) in Bad Münstereifel.
Michael machte Abitur, eine Banklehre und ein Studium der Betriebswirtschaft.
Er fand Anschluß an das katholische studentische Leben und trat in die KDStV Ripuaria Bonn im CV ein (2.5.1963).
Seiner Verbindung hielt er stets die Treue. Zuletzt berichtete er am Stammtisch des CV-Ortszirkels, er habe mit Bundesbrüdern das verschollene Grab eines Gründungsburschen gefunden, instandgesetzt und neu einsegnen lassen.
Sein Berufsleben war stets abwechslungsreich und voller Geschichten, denn Michael wurde Antiquitätenhändler. Er war „fahrender Schüler“, zunächst im Kölner Kunst- und Auktionshaus Wilhelm Angersbach, dann in ganz Europa.
30 Jahre lang, bis 2008, betrieb er Antiquitätenhandel auf „Burg Konradsheim” zu Erftstadt.
In unserem Zirkel hat Michael lange Zeit erfolgreich Vorstandsarbeit geleistet und unseren verstorbenen Vorsitzenden Cbr. Hans Buschbell unterstützt. Im „Rittersaal“ mit den beiden gegenüberliegenden Kaminen fanden die Nikolausabende des Ortszirkels statt,
manchmal sogar mit Nikolaus!
Privat wohnte er mit seiner Frau Mechthild und Sohn Philipp in der liebevoll eingerichteten und stets renovierungsbedürftigen alten
Embkener Wassermühle.
Philipp, seine Frau Saskia und Enkelin Anna stehen in der Nachfolge, versorgten liebevoll den alten Herrn mit Strumpf und Schuh -
und sahen gerne zu, wenn er mit seinem alten Golf – eine echte Rarität und gefühlt mindestens ebenso alt wie der Fahrer – vom
Stammtisch wieder heimkam. Die Legende sagt, er habe auch schon einmal ein lustiges Studentenliedchen auf den Lippen gehabt.
Wir betrauerten alle den Tod seiner Frau Mechthild am 8.2.2022.
Sie hatte stets fröhlich und zugewandt ihren Michael (RBo) v/o "Kiki" unterstützt und unseren Ortszirkel sehr befördert.
Über Jahre hinweg gestalteten beide unsere Aktivitäten auf Burg Konradsheim - mit und ohne Nikolaus.
Gerne erinnern wir uns an die herzliche Aufnahme zu den Festen in der Embkener Wassermühle, ihrer „Nick - Mühle“.
Wir werden beide in unsere Gebete einschließen.
Mit traurigen Grüßen
Heinrich Henpsch Mm
Dr. Tobias Terhorst H-RM, ArH
15.6.25 Das CV-Mühlenfest wird stattfinden! Nach Rücksprache mit Philipp Schwinges dürfen wir davon ausgehen, dass es ganz bestimmt der Wille seines Vaters Michael gewesen wäre, das Mühlenfest genauso fröhlich und ausgelassen zu feiern, wie in den Jahren zuvor.
Alles andere wäre unvorstellbar!
Die feierlichen Exequien fanden am 30.4.25 in St. Agatha in Embken statt. Zur anschließenden Beerdigung auf dem Friedhof in Embken wurde chargiert und Cbr. Heinrich Hempsch hielt den Nachruf im Namen unseres Ortszirkels.
-1.5. Das Frühjahrskonzert der Dürener Orchestergemeinschaft (DOG) im Saal des ev. Gemeindehauses bot:
Vorisek-Sinfonie, Trompetenkonzert Haydn (Es-Dur, mit einem Trompeter des Städtischen Orchesters Aachen), Danzi-Fagottkonzert (Nachwuchs-Fagottist aus eigenen Reihen) (8 Cbr. mit Damen)
- 8.5. Der CV-Stammtisch war gut besucht, "Hurra! Habemus papam!" Papst Leo XIV. wurde gewählt - und das Mühlenfest wirft seine Schatten voraus.
Familie Schwinges wird uns am Sonntag, dem 15.6.2025 in der Wassermühle Embken willkommen heißen. Anmeldung bis 2.6. bitte nicht vergessen, damit der Ablauf so gut geplant werden kann "wie immer". Herzlich willkommen! (9 Pers.)
- 15.6. Unser CV-Mühlenfest fand diesmal mit kleinerer Besetzung statt ( 30 Pers.). Margret und Heinrich Hempsch haben bereits im Vorfeld keine persönlichen Mühen gescheut, um den Hof wunderbar ansehnlich zu gestalten und junges Personal zu requirieren. Wie in den Vorjahren hat Heinrich die Pforten seines Weinkellers für uns geöffnet. Es hat uns wohl gemundet. Die junge Müllerfamilie hatte jene illustren Gäste eingeladen, die wir aus Kiki´s Freundeskreis schon kannten, so dass sich bald alle in guten Gesprächen wiederfanden. Viel leckerer Kuchen wurde mitgebracht und später gab´s Griller und Salat. Sensationell war die Getränkeversorgung, sichergestellt durch die Firma Cramer. Cbr. Thomas Reinold-Cramer und seine liebe Frau Ellen haben uns nicht nur auf funkel-nagel-neuen Tischen und Bänken Platz nehmen lassen, sondern unsere Kasse ganz herzlich unterstützt. Vielen Dank!
Die Mühle war Mechthilds und Kiki´s große Herzensangelegenheit - und diese große Leidenschaft haben Saskia, Philipp und Anna übernommen. Wir haben uns sehr gut aufgenommen gefühlt.
-3.7. Der CV-Stammtisch war sehr gut besucht, die Stimmung war ausgezeichnet und es gab schier keinen freien Platz mehr (13 Pers.).