Der hochoffizielle Jahreskonvent des CV-Ortszirkels fand statt am Donnerstag, dem 13.2.2020.
In cartellbrüderlicher Eintracht wurden Beschlüsse gefaßt und das (vorläufige) Jahresprogramm besprochen.
Der Stammtisch fand statt am 12.3.20.
Liebe Cartellbrüder, werte Damen,
wir haben uns zum letzten Mal vor 4 Wochen in unserem Stammlokal in Rölsdorf getroffenen und hatten dabei die Veranstaltungen bis zur Sommerpause festgelegt. Zum Glück hat dieses Treffen im kleineren Kreis bei keinem Teilnehmer zu einer nachfolgenden Virusinfektion geführt.
Doch auch wir im Kreis Düren erleben derzeit, wenn auch glücklicherweise mit bzgl. Umland reduzierten Infektionszahlen, eine durch das Corona-Virus verursachte noch nie dagewesene Lebenssituation.
Diese erfordert für uns alle sehr massive, bisher nicht vorstellbare Einschränkungen, die nicht nur unsere Freunde sondern sogar unsere Familien und uns persönlich betreffen.
Unsere Gesundheit muß unser primäres Augenmerk sein, zurückstehen müssen gesellschaftliches Leben sowie Sorgen um die wirtschaftliche und finanzielle Zukunft. Ich greife dieses Thema auf, weil unsere geplanten Treffen in den nächsten Monaten wohl vernünftigerweise ausfallen müssen. Das gilt für den Stammtisch im April und für das Spargelessen im Mai. Ob nicht auch das für den 21. Juni geplante traditionelle Burgfest ausfallen muß, kann ich noch nicht sagen. Ich hoffe, dass der hohe Wert unserer CV-Gemeinschaft darunter nicht leidet. Vielleicht denken wir daran - nach überstandener Corona-Krise und wenn dann hoffentlich das öffentliche Leben wieder in die vertraute Spur findet - wie wertvoll uns unsere Gemeinschaft ist und vielleicht nehmen wir dann an diesem Gemeinschaftsleben noch bewußter und intensiver teil. Seid dankbar für jeden Tag in Gesundheit!
Ich wünsche Euch allen auch im Namen meiner zwei Conchargen Gesundheit und ein zufriedenes Osterfest, auch wenn vielleicht die Kinder und Enkel nicht dabei sein können.
Mit cartellbrüderlichen Grüssen
Reinhard Odoj
Heute ist Pfingsten. Ein Hochfest der katholischen Kirche verbunden mit dem Wunsch nach Erkenntnis, Wahrheit und Hoffnung nicht nur in religiösen Dingen.
Was macht CORONA? Haben wir das Schlimmste schon überstanden? Was sind die wirtschaftlichen, finanziellen und sozialen Folgen für unsere Familien und die Gesellschaft? Frage über Fragen.
Doch für eine richtige Beantwortung warten wir noch auf eine Erleuchtung.
Die sonst so bekannten regionalen Pfingstbräuche werden trotz des schönen Wetters aus Abstandsgründen überall ausfallen müssen. Auch wenn wir „Feuer und Flamme“ für unseren Cartellverband sind, die letzten Monate haben uns gelehrt, wie wichtig das Abstand halten ist. Abstand muß sein aber bitte ohne innere Distanz! Aber was wäre ein Burgfest in Nideggen, wo wir uns alle im rechten Geist der Einigkeit - aber mit 1,50 m Schutzabstand zueinander treffen würden? Konversation und Gedankenaustausch, die wir so gerne pflegen, wären so gut wie nicht möglich. Der Vorstand des Dürener CV hat sich daher schweren Herzens entschlossen, das für den 21. Juni geplante Burgfest in Nideggen abzusagen ebenso wie die Stammtische in Juni und Juli. Ob evtl. im Herbst ohne Abstandsregeln ein Treffen erfolgen kann, wird zu einem gegebenen Zeitpunkt Euch mitgeteilt. Bleibt gesund unser cartellbrüderlicher Geist wird bei Euch sein.
Mit cartellbrüderlichen Grüssen
Reinhard Odoj
Liebe Cartellbrüder,
Cbr. Heinrich Hempsch hatte mit dem Gastwirt Hr. Gohr telefoniert und erfahren, dass er wieder kleine Gesellschaften mit entsprechendem Abstand bewirten darf und er uns gerne wieder bewirten möchte.
Daraufhin hat er Cbr. Reinhard Odoj angerufen und erfahren, dass der gesundheitlich angeschlagen ist. Zur Wiederbelebung des Stammtisches würde sich der 13. August anbieten.
Cbr. Reinhard Odoj berichtet vom Krankenlager:
In der Tat geht es (mir besser), so daß ich hoffe, im September wieder dabei sein zu können.
Die Sommerferien sind in NRW nun zu Ende, leider nicht die Neuinfektionen durch das Corona-Virus. Diese sind hauptsächlich zurückzuführen auf unvorschriftsmäßiges Verhalten bei Begegnungen mit Personen im Urlaub oder bei Familienfeiern.
Daher ist weiterhin Vorsicht geboten bei einem Zusammentreffen mit Freunden und so auch bei einem gewünschten CV-Sommertreff. Der Gastwirt wird für einen vorschriftsmäßigen Sitzabstand während des Treffens sorgen. Das behindert zwar die Diskussion, doch die letzten visuellen Kontakte waren vor 5 langen Monaten. Das ist sicherlich nicht förderlich für unseren Dürener CV-Zirkel.
Der für den 10. September beim offiziellen Stammtisch geplante Vortrag wird nach heutigem virologischen Wissensstand im Restaurant Gohr stattfinden können.
Mit besten cartellbrüderlichen Grüßen
Der Sommerstammtisch fand statt am 13.8.20 in der Gaststätte Gohr. Unser Vorsitzender, Cbr. Reinhard Odoj, ließ vom Corona-freien Krankenlager recht freundlich grüßen. Wir waren eine kleine, aber tapfere Schar, die nach vielen Wochen cartellbrüderlicher Entbehrungen endlich wieder zueinander fand (13 Pers.).
Der Stammtisch fand statt am 10.9.20. Die Stimmung und das Essen waren gut! (15 Pers.)
8.10.20 St. Anna, Vortrag unseres lieben Cbr. Gert Schöcke
Liebe Cartellbrüder,
die Adventszeit hat begonnen und ein unruhiges Jahr geht zu Ende. Leider hat die CORONA-Pandemie nicht nur unser Zusammentreffen, sondern auch unser gesamtes Privatleben dominiert. Der ersten Corona-Welle im März/April folgte leider nach einigen hoffnungsvollen Sommermonaten nun im Oktober/November die zweite Welle.
Politik, Ärzte und Krankenhäuser warnen vor Leichtfertigkeit im Umgang/Abstand mit unseren Mitmenschen. Es war daher sehr bedauerlich, dass die diesjährigen Stammtische überwiegend nicht stattfinden konnten und so der Dialog unter den Cartellbrüdern und ihren Damen nicht vis à vis erfolgen konnte.
In unseren Urverbindungen ruhte weitgehend das rege Verbindungsleben, da die bundesbrüderlichen Semesterveranstaltungen , im Sommer- wie im Wintersemester, fast alle ausgefallen sind. Konvente wurden im Online-Modus angeboten.
Wir vom Dürener CV-Philisterzirkel müssen leider auf das Dezembertreffen am 10.12. verzichten. Hoffen wir, dass der am 17. Januar in St. Anna geplante gemeinsame Gottesdienst mit den geforderten Verhaltens- und Abstandsregeln stattfinden kann.
Das traditionelle Neujahrstreffen nach der hl. Messe im El Rancho wird nicht stattfinden können.
Die weiteren Termine im Februar und März (Jahreskonvent) werden vom Verlauf der Pandemie abhängig sein und wir werden Euch rechtzeitig informieren.
In der Hoffnung , dass durch unser aller Verhalten und durch das Öffnen der Türchen an den Adventskalendern das Coronavirus nach draußen verschwindet, werden wir die Tage bis zum heiligen Abend zählen, in Erwartung des Festes der Liebe, der Besinnung und der Hoffnung, wenn auch leider nur im kleinen Kreis der Familie.
Wir, das Chargenkabinett, wünschen allen auf diesem Wege ein ruhiges Weihnachtsfest und einen unkonventionellen Übergang ins NEUE JAHR 2021 ohne Böller und Raketen.
Bis zum gemütlichen Treffen zur Pflege unserer CV-Gemeinschaft, hoffentlich bald in 2021, wünschen wir viel Geduld , Gesundheit und Zuversicht!
Prof. Dr. Reinhard Odoj (TsK), Vorsitzender
Dies berichtete ausführlich der „Super-Sonntag“- Nachfolger: Duerener-Zeitung.de
in der Ausgabe vom 27.12.2020.
http://epaper.supersonntag.de/2.0/#/read/ssv-m1/20201227?page=2&article=96930461
Wir gratulieren!
Düren, 28.12.2020 – Begleitet von Stolz, Freude und seiner ihn auszeichnenden Bodenständigkeit hat Prof. Dr. Reinhard Odoj die Verdienstmedaille des Bundesverdienstordens von Landrat Wolfgang Spelthahn überreicht bekommen. Für sein mehr als 30-jähriges Engagement, hauptsächlich im kommunalpolitischen Bereich, erhielt er im Auftrag von Bundespräsident Steinmeier diese hohe Auszeichnung.
Überrascht war er schon, wie er sagt, als er den Brief von Landrat Spelthahn in den Händen hielt, der ihn für die Übergabe ins Kreishaus eingeladen hat. „Die Verdienstmedaille hat sich Professor Odoj redlich verdient, nicht nur für seine verlässliche Arbeit im Gemeinderat, sondern auch für seine stets kollegiale und konstruktive Art. Es ist ihm gelungen, die politischen Entscheidungsfindungen transparent und ehrlich zu kommunizieren und dabei die gesamte Fraktion miteinzubeziehen. Ich freue mich, ihm die Auszeichnung übergeben zu dürfen“, sagte Landrat Wolfgang Spelthahn.
Reinhard Odoj ist Professor für Sicherheitsforschung und Reaktorsicherheit. Bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand arbeitete der Hürtgenwalder am Forschungszentrum Jülich. Zudem war er Lehrstuhlinhaber an der RWTH Aachen. Professor Dr. Odoj ist verheiratet.
Seit 1974 ist Professor Dr. Odoj CDU-Mitglied. Zehn Jahre später wurde er in Hürtgenwald in den Gemeinderat gewählt und direkt zum Fraktionsvorsitzenden ernannt. Ununterbrochen war er in dieser Funktion bis 2014 tätig. „Für mich galt und gilt immer: Wer Politik machen will, der muss sich um die Politik kümmern und es richtig machen. Man muss sich die Zeit nehmen, sich intensiv mit den Themen auseinanderzusetzen, um es vernünftig zu machen.“ Und das hat er sein Leben lang gemacht.
Professor Dr. Odoj hat in der Höhengemeinde Hürtgenwald viel bewegt. Gradlinigkeit und Pragmatismus zeichnen sein politisches Tun aus. In der Bevölkerung wurde seine Arbeit derart geschätzt, dass Professor Dr. Odoj direkt in den Rat gewählt wurde. Im Frühjahr 2014 kandidierte er nicht mehr für den Gemeinderat, bleibt aber als stellvertretender Sachkundiger Bürger der CDU-Fraktion erhalten. im März 2015 wurde er zum Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbandes Hürtgenwald gewählt.
Die Bezeichnung „Ehrenratsmitglied“, verliehen vom Gemeinderat, trägt er seit 2014. Zwei Jahre später erhielt er die höchste Auszeichnung, die der CDU-Kreisverband vergeben kann: Die „Konrad-Adenauer-Medaille in Silber.
"Auch außerhalb der Kommunalpolitik ist Professor Dr. Odoj engagiert. Seit vielen Jahren referiert er regelmäßig in Schulen über sein Fachgebiet „Kernenergie und Entsorgung“. Er engagiert sich außerdem im Verein der Kerntechnischen Gesellschaft als Vorsitzender der Fachgruppe „Chemie und Entsorgung“.
Auch die Kunst- und Kultur spielt in seinem Leben eine wichtige Rolle. Er ist seit 2004 Gründungs- und aktives Vorstandsmitglied des Kunst- und Kulturvereins HöhenArt Hürtgenwald. Zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen konnten dank seines Engagements durchgeführt werden.
Auf eine große Feier bei der Übergabe, die nun in kleinem Rahmen und mit Abstand im Landratsbüro stattfand, musste aufgrund der Corona-Pandemie verzichtet werden. Trotz des Angebots, die Feierlichkeiten nachzuholen, wird Prof. Dr. Odoj nur im kleinen Kreise seine Verdienstmedaille feiern, sobald es die Situation zulässt. "
https://www.eifelschau.de/2020/12/28/prof-dr-reinhard-odoj-erhaelt-bundesverdienstorden/