CV-Messe war zum Winter-Annafest am 12.1.2019 in der Annakirche.
Zur „Theresienmesse“ sang der Chor – Cbr. Gerd Schöcke intonierte die Baßstimme sehr wohl und es spielte im Orchester Euer Skriptor in der zweiten Violine. Wir haben für „die Lebenden und Verstorbenen der katholischen deutschen Studentenverbindungen im CV“ lesen lassen und beim "Oh Du fröhliche..." mit Halleluja und Trompetensolo haben wohl alle gerne mitgesungen. Im Steakhaus El Rancho gab es den traditionellen Jahresempfang gleich im Anschluß. Unser Zirkelvorsitzender Cbr. Prof. Reinhard Odoj begrüßte die fröhliche Corona. (23 Pers.)
Der Stammtisch am 11.4.2019 verlief erfreulich in froher Runde (9 Pers.).
Der Besuch des Klosters Mariawald fand am 12. Mai statt.
16 interessierte Gäste, Damen, Cartell- und Bundesbrüder trafen sich zur Führung um 11 Uhr. Diese führte uns während der folgenden zwei Stunden durch die Bet-, Wohn- und Wirtschaftsräume, Stallungen und Innenhöfe. Das klösterliche Leben wurde im letzten Jahr beendet. In den Regalen stehen noch die letzten frommen Bücher und im Dormitorium fand sich noch ein Lehrbuch der Differenzial- und Integralrechnung. Im Refaktorium lagen die einfachen Gedecke auf zum Mahl, das wohl nicht mehr gehalten werden wird. Das Gefühl des Dornröschenschlafs stellte sich ein. Anschließend wurde Erbsensuppe in der Gaststätte gereicht.
Fronleichnam, 20.6.2019: Die Cartellbrüder entdecken unsere CV-Treffen wieder! Mit 52 Personen trafen wir uns zu Fronleichnam in der Brauerei Cramer in Wollersheim. Die Familie Reinold-Cramer stellte nicht nur zahlreiche Teilnehmer über Generationen hinweg, man hatte keine Mühen und Anstrengungen gescheut, uns ein großartiges Ambiente zu schaffen. Unser Vorsitzender, Cbr. Prof Odoj, bedankte sich sehr und erinnerte in seiner Ansprache an die 800-jährige Geschichte von Fronleichnam. Viele haben begeistert für reichlich Kuchen und Salat zu Empfang und Grillabend gesorgt. Die Brauerei Cramer lieferte großzügig quellfrisches Faßbier und der Metzger allerlei Deftiges. Besonderen Spaß hatten die vielen Kinder, die auf dem großen Hof mit riesiger Hüpfburg genug Auslauf fanden. In einer Regenpause startete eine kleine Rundwanderung durch Wollersheim. Wir kamen vorbei am Zehnthof und der alten Kirche und fanden am Wegesrand einen alten Kaugummi-Automaten mit Drehmechanik und Kugeln für 5 Cent. Zurück in der Brauerei Cramer erfolgte die Hutsammlung und der Grillnachmittag konnte beginnen: Würste , Cevapcici und Rumpsteak, Kartoffel- und Reissalat, Baguette und ein gutes Cramer-Bier. Die Gespräche liefen gut, die Stimmung war hervorragend und dann erschien Kiki in Begleitung einer Drehorgel mit Herrn Jakob S. an der Kurbel. Da mußte jedes kleine und große Kind einmal anpacken und kräftig kurbeln! Müdegekurbelt die einen und ermattet nach Absingen zünftiger Studentenlieder die anderen, verließen die letzten Festteilnehmer beschwingt den Hof. Zum Abschluß packte sich die mit 95 Lenzen älteste anwesende Dame, v/o „Titi“ die beiden jüngsten Brauereikinder auf ihren Rollator und schritt - unter Beifall - elegant eine große Runde über den Hof. Es war erneut ein wunderbarer Höhepunkt im Jahresprogramm.
Das CV-Burgfest fand statt am 14.7.2019. Zunächst nahmen wir recht zahlreich und "plenis coloribus" am Gemeindegottesdienst um 9:30 h in Nideggen, St. Johannes Baptist (Burgkirche) teil und beteten für die Lebenden und Verstorbenen des Zirkels. Dann folgten Begrüßung und Empfang im Burghof durch Cbr. Reinhard Odoj. Mit einem gemeinsamen Mittagessen stärkten wir uns im Burgrestaurant, bevor sich die stolze Corona auflöste (28 Teilnehmer).
Der September-Stammtisch hat am 12.9.2019 stattgefunden im Gasthaus Gohr. Mit 15 Personen war die Corona recht zahlreich. Man erzählte und plauderte in freundschaftlichem Kreise, genoß Speis und Trank - und verabredete sich auf das nächste Mal.
Der Oktober-Stammtisch hat am 10.10.2019 stattgefunden im Gasthaus Gohr. Mit 10 Personen war die Corona recht übersichtlich. Man erzählte und plauderte in freundschaftlichem Kreise, genoß Speis und Trank - und verabredete sich auf das nächste Mal.
„Das kleine Haus unter Bäumen am See. Vom Dach steigt Rauch. Fehlte er. Wie trostlos dann wären Haus, Bäume und See. (Bertolt Brecht)“ Da hat Brecht recht, zum Gänseessen muß der Ofen schön heiß sein! Am 14.11.2019 fand plenis coloribus unser traditionelles Gänseessen statt im Gasthaus Gohr. Unser Wirt, Hr. Gohr, wies ausdrücklich darauf hin, daß es auf Wunsch selbstverständlich Speisen à la Carte sowie frischen Rotbarsch geben könnte. Wir trafen uns bereits um 19.30h, damit ein kleiner Sektempfang einstimmen möge. Zirkel-Vorsitzender Cbr. Odoj hielt die Eröffnugsrede und die Corona dankte seiner Frau Sabine für den festlichen Schmuck des Saales. Und was sich durch Rauchzeichen angekündigt hatte, erwies sich als ausgesprochen reichlich und lecker. Die Gespräche ruhten nicht bis zur späten Stunde. (22 Teilnehmer)
Adventssingen in der Annakirche am 30.11.2019: Im Rahmen der Kirchenkonzerte in der Annakirche stand eine gemeinsame Aufführung des Kirchenchores sowie der Vokalklassen der Martin-Luther Grundschule mit der Dürener Orchestergemeinschaft (DOG) an, unter Leitung des Hr. Kirchenmusikdirektors Hans-Josef Lövenich. Im Wechsel sangen Chor und Gemeindepublikum, junge Solisten präsentierten ihr Können an Orgel, Viola und Stimme, die Dürener Orchestergemeinschaft bot Konzertantes und Begleitendes dar … (4 Pers.)
Der Dezember-Stammtisch des Jahres war hinter dem 12. Türchen (am 12.12.2019) versteckt und wir haben gut zueinander gefunden und miteinander gefeiert. Mit weihnachtlichen Wünschen wurden wir vom Vorsitzenden entlassen. (14 Teilnehmer)