- 11.1.24 Der erste CV-Stammtisch im Jahr war eher schwächlich besucht (6 Pers.).
- 14.1.24, 10.30h, St. Anna, Hochamt mit Krönungsmesse von Mozart, Winterannafest und CV-Jahresmesse. Die Cartellbrüder Schöcke und Dr. Terhorst sangen und musizierten übrigens auch, natürlich wieder sehr zur Freude ihrer Damen.
120 Jahre Ortszirkel Düren im Cartellverband (CV) werden wir mit einem zünftigen Mühlenfest begehen.
Der Vorstand wurde entlastet und darf weitermachen.
- 4.3.24 Der gemeinsame Besuch (i.o.) des Frühlingsvortrags (statt 27.11.2023): "Unsere rheinische Heimat zur Römerzeit" von Paul Larue, Bürgermeister a.D. im Haus der Stadt, blieb uns leider vorenthalten, zugunsten eines Vortrags zur Geschichte des evangelischen Friedhofs Kölnstraße in Düren, gehalten von Fr. Kussinger-Stankowic, dipl.-ing., Untere Denkmalbehörde Stadt Düren (4 Pers.).
- 14.3.24 Heiterer CV-Stammtisch (9 Pers.)
- 11.4.24 Heiterer und gut besuchter CV-Stammtisch (12 Pers.)
- 1.5.24 Das Frühlingskonzert der Dürener Orchestergemeinschaft (DOG), mit Werken von JS Bach Concerto V, L v Beethoven Romanze F-Dur, C Gounod Sinfonie 1, solistisch dargeboten von Julius Marx Klavier, und Deliane Arnold Geige, unter der Gesamtleitung von HJ Loevenich wurde gerne wahrgenommen (7 Pers.).
- 16.5.24 Der CV-Stammtisch: Gut besuchte, fröhliche Runde bei guter Küche … (12 Pers.)
-30.6.2024 CV-Mühlenfest, der Ortszirkel wird 120 Jahre jung und es hatten sich viele Cartell- und Bundesbrüder mit Familie und Freunden angemeldet. Im mittäglichen Sonnenschein stellte Cbr. Jamrosy seinen 1951er Ford Taunus in den Mühlenhof und aus dem Retro-Radio "Nordmende" erklang Musik aus den 60er, 70er und 80er Jahren. Immer mehr gutgelaunte Mühlenfestgänger erschienen, brachten Kuchen mit, Salate und andere Gaben - stärkten sich mit Kaffee und Kuchen und hielten fröhliches Palaver. Das Wetter hielt sich. Eine unentwegte Schar nutzte die Gelegenheit zur Wanderung entlang des Neffelbachs. Nach sicherer Rückkehr versammelte man sich im Klavierzimmer und Biermusikus Cbr. Christian Sander erklärte den Flügel für couleurfähig und angemessen. Die Corona stimmte ein Lied nach dem nächsten an, unterbrochen vom Vorsitzenden, der für Vorbereitung, Durchführung, Herberge und Bierversorgung ganz herzlich dankte: Cbr. Heinrich Hempsch und seine Frau Margret haben unermüdlich organisiert, telefoniert und den Mühlenhof von Unkraut befreit. Altmüller Cbr. Michael Schwinges war die Seele der Mühle und hat seinen besten Metzger zu Höchstleistungen angehalten, Jungmüller Philipp Schwinges und Saskia haben uns bestens willkommen geheißen und die Brauerei Cramer mit Cbr. Thomas Reinold-Cramer und Frau Ellen haben die Bierversorgung vorbildlich sichergestellt. Als die Stimmen heiser wurden konnten wir uns dem Grillgut zuwenden. Mit Einbruch der Nacht ging ein wunderschönes Fest zu Ende (48 Pers.).
- 22.8.24 CV-Stammtisch. In fröhlicher Runde wurde von den Erlebnissen des Sommers berichtet. (9 Pers.)
- 7.9.2024 St. Anna, 18 hst, gemeinsamer Besuch, Vertretung des Vorstands Cbr. Gerd Schöcke (Nv), i.o.: "Runde Geburtstage", Werke dreier Komponisten, deren runde Geburtstage in diesem Jahr begangen werden. Neben dem Konzert für Orgel, Streicher und Pauken g-Moll von Francis Poulenc (1899-1963) erklingen jeweils Kammerchor- und Kammerorchesterwerke von Carl Reinecke (1824-1910) sowie Friedrich Radermacher (1924-2020). Letztgenannter wurde in Düren geboren und hat in Eschweiler als Dirigent gewirkt, bevor er als Professor für Tonsatz an die Kölner Musikhochschule berufen wurde.
Das Dreiländer Kammerorchester Aachen wurde 1982 gegründet und umfasst Berufsmusiker aus der Dreiländerregion Belgien, Niederlande und Deutschland, die sich immer wieder zu besonderen Projekten zusammenfinden, um spannende und weniger bekannte - darunter häufig auch zeitgenössische - Literatur auf hohem Niveau zu erarbeiten. Das seit 2022 unter der Leitung von Hans-Josef Loevenich stehende Streichensemble setzt sich dabei insbesondere für den Kulturaustausch in der Euregio ein. NRW-Förderung. (6 Pers.)
- 12.9.24 CV-Stammtisch. man traf sich gut gelaunt und konnte viel erzählen. (12 Pers.)
-10.10.24 CV-Stammtisch (20h): In fröhlicher Klönrunde wurde erzählt und erinnert. (9 Pers.)
- 14.11.24 CV-Stammtisch und Gänseessen: "Ça, ça geschmauset, laßt uns nicht rappellöpfig sein! Wer nicht mithauset, der bleibt daheim! " Es war ein schöner Abend mit guten Gesprächen im Kreise der gutgelaunten Gäste, Damen und Cartellbrüder. "Edite, bibite, collegiales, post multa saecula pocula nulla ..." (25 Pers.)
- 17.11.24 Volkstrauertag, St.Marien, 11 hst, Messe, Celebrans Pfarrer Anton Straeten hat unser Anliegen in seine Predigt eingebunden:
80 Jahre Luftangriff Düren am 16.11.1944, wir gedenken der Opfer, besonders unserer Cartellbrüder,
Josef Lützen, KDStV Alania Bonn (AlBo), Kaufmann
Th. Hinkens, Hansea (Berlin) Köln (HS), Kreissyndicus
Pastor Voissen, KDStV Ripuaria Bonn (RBo), von St. Marien
Willy Funk, RSb, Referendar
Dr. Willy Kuth, Eckart (Strassburg) Köln (Eck), Kaufmann
Dr. Gerd Strauch, KDStV Alania Bonn (AlBo), Dipl. Handelslehrer
Dr. med. Herbert Schwarthoff, KDStV Falkenstein (Fl), Freiburg, Arzt
(13 Pers). Ein Empfang im Anschluß fand nicht statt.
- 30.11.24 St. Anna, 18 hst, gemeinsamer Besuch (i.o.) "Offenes Adventssingen", Kirchenchor Con spirito, Vokalklassen, Dürener Orchestergemeinschaft. Der Advent ist besonders für Christen eine Zeit der Ruhe und der Besinnung mit Angeboten abseits des regen Treibens. Eintritt frei, Spende erbeten (4 Pers.)
- 12.12.24 CV-Nikolaus-Stammtisch: Euer Vorsitzender verlas die Geschichte des Peter Roseggers
vom Niko in der Steiermark. (8 Pers.)
Wintergedicht
Die hohen Tannen atmen heiser
im Winterschnee, und bauschiger
schmiegt sich sein Glanz um alle Reiser.
Die weißen Wege werden leiser,
die trauten Stuben lauschiger.
Da singt die Uhr, die Kinder zittern:
Im grünen Ofen kracht ein Scheit
und stürzt in lichten Lohgewittern, –
und draußen wächst im Flockenflittern
der weiße Tag zur Ewigkeit.
(Rainer Maria Rilke)
Bereits im November hat Cbr. Alfons Monschau (Asg) seine Frau Agnes verloren.
Die Nachricht macht uns sehr traurig.
Wir beten für sie.
- 24.12.24 Weihnachtsmusik St. Anna, in der Christmette sang der Kirchenchor, und es spielte das Pfarrorchester. Der Vorstand war vollzählig (4 Pers.).
- 25.12.24 St. Marien 11 hst, Schubert-Messe in G-Dur, es sang der Kirchenchor, begleitet vom Pfarrorchester. (4 Pers.)
- 31.12.24 St. Anna 17 hst, Schubert-Messe in G-Dur, Halleluja von Händel, Empfehlung, ohne Vorstand.
-31.12.2024 21 – 23.30 hst VIVALDI FLAMENCO - Die vier Jahreszeiten im Haus der Stadt
Cbr. Olbrich teilte uns mit, die Veranstaltung falle aus und es lägen ihm allerdings noch keine Anmeldungen vor.
Ein gutes Neues Jahr!