Liebe Cartellbrüder
Hoffentlich seid Ihr und Eure Familien mit zufriedener Gesundheit ins Neue Jahr gestartet.
Bleibt gesund und zufrieden in diesem Jahr.
Die täglich verkündigten Zahlen der vom Corona-Virus infizierten Mitbürger erfüllen uns mit
großer Besorgnis ebenso wie das unvernünftige Verhalten mancher „Lebens“-genieser.
Das egoistische Verhalten dieser Mitmenschen ist sicher nicht der richtige Weg um im Kampf
gegen oder mit der Pandemie zu leben. In der Haltung der wenigen liegt weder Einsicht noch
Verständnis der Lage, aber sie glauben nur so ein erfülltes, lebenswertes Leben zu führen.
Zum Glück verhält sich die Mehrheit regelkonform und damit sozial gegenüber der
Menschheit und zwar durch ihre Entsagung zum freien Handeln und Leben.
Es ist die Einsicht in die Notwendigkeit.
Wir sollten in Analogie zu Goethes Reisegedanken denken : man verzichtet nicht nur um am
Ende der Pandemie anzukommen, sondern der notwendige Verzicht und die damit
verbundene Zeit der Isolation sollten genutzt werden, um ein Finden zu sich selbst und des
Menschen in seiner Umwelt zu reflektieren. Entschleunigung kann dem Menschen auch
nützen; es muß nicht immer Geselligkeit ,Vergnügen , Feiern und sogar Rummel sein.
Wir werden schon nicht in Einsamkeit versinken , sondern auch in 2021 unsere
Freiheitsgrade und unsere Kontakte zu den Mitmenschen aufleben lassen können.
Wenn auch der geplante Gottesdienst und das traditionelle Neujahrstreffen am 17.Januar
ausgefallen sind so wird es doch irgendwann sicher wieder ein Treffen unserer lieben
Dürener CV- Corona ohne CORONA geben.
Seit bis dahin tapfer und meidet fremde Kontakte.
Reinhard Odoj (TsK), Zirkelvorsitzender
Hochverehrte Damen, liebe Cartellbrüder!
Nun hat uns die Corona-Pandemie seit einem Jahr fest im Griff. Unsere gemeinsamen Stammtischtreffen haben darunter leiden müssen.
Einige von Euch sind hoffentlich schon geimpft und haben es gut überstanden. Doch auch sie sollten sich, ebenso wie die Umgebung, laut Empfehlung des Robert Koch Institutes, nach der Impfung mit Maske, Abstand und Hygiene schützen. Dies ist gerade an den kommenden Ostertagen für Familien mit Kindern und Enkeln besonders schwierig. Ostern, das Hochfest der katholischen Kirche mit der Erlösung der Menschheit, ist ein Fest der Freude und der Hoffnung. Der nahende Frühling mit den sommerlichen Temperaturen trägt zu dieser Stimmung bei. Wir, der CV-Zirkel Düren, würden dieser Stimmung gerne folgen. Doch für unsere Gemeinschaft gilt erst recht, die Empfehlungen der Fachwissenschaftler und der Bundeskanzlerin zu befolgen. Vorsicht ist besser als zu späte Einsicht!
So wie nach düsteren Tagen der Karwoche der helle Ostersonntag mit seiner Frohbotschaft der Auferstehung des Herrn folgt, so werden wir hoffentlich in der 2. Jahreshälfte die Möglichkeit unseres Stammtisches und anderer Festivitäten wie Burgfest und Martinsgansessen wieder haben. Bis dahin aber bleiben wir in schriftlichem oder telefonischem Kontakt.
Bis dahin frohe und hoffnungsvolle Osterfeiertage
Reinhard Odoj (TsK), Zirkelvorsitzender
Hochverehrte Damen, liebe Cartellbrüder!
Nun ist es fast 600 Tage her, dass wir uns zum letzten mal beim CV-Stammtisch im Gasthaus Gohr in Rölsdorf getroffen haben. Zu lange mußten wir die cartellbrüderliche Freundschaft ruhen lassen. Mehrere zwischenzeitlich vorgeschlagene Treffen mußten annulliert werden. Diese lange erzwungene Pause durch die Coronapandemie - und in den letzten Wochen verstärkt noch durch die Hochwasserkatastrophe - hat nicht nur zur couleurstudentischen "Isolation“ geführt, sondern für sehr viele Menschen zu äußerst bedauerlichen und ganz erheblichen Schäden an Hab, Gut und Leben.
Es ist an der Zeit, uns wieder über erfreulichere Dinge zu unterhalten.
Nach Beendigung der Sommerferien sollten wir jetzt die Chance dazu ergreifen. Daher schlägt das Chargenkabinett vor, dass wir uns in der
Gaststätte Gohr zum Stammtisch treffen am Donnerstag , den 19. August 2021 um 20 Uhr.
Das Chargencabinett würde sich über geziemend zahlreiches Erscheinen sehr freuen, um nach langer Durststrecke und schrecklicher Enthaltsamkeit eine lebendige cartellbrüderlich- fröhliche Runde wiederzusehen. Die durch Corona bedingten Schutzvoraussetzungen (Geimpfte/ Genesene/ Getestete) dürften wir wohl alle erfüllen. In der Innengastronomie braucht z.Z.nur beim Betreten eine Maske getragen werden, am Sitzplatz entfällt diese Pflicht.
Neben einem freundlichen Plausch mit den Damen und dem gepflegten cartellbrüderlichen Gespräch sollten wir die nötigen Überlegungen für die Zukunft des Zirkels diskutieren. (...) Desweiteren sollten Überlegungen andiskutiert werden, ob im Oktober ein “ Burgfest“ nachgeholt werden sollte (...)
Themen gibt es also genug.
Beste CV-Zirkelgrüße
Reinhard Odoj (TsK), Zirkelvorsitzender
Der Stammtisch fand statt am 19.8.21 mit einer gutgelaunten Schar fröhlicher Gesellen und ihrer Damen. (16 Pers.)
Jahres- und Wahlkonvent 2021/22 am 9.9.2021
Liebe Freunde des Zirkels, liebe Cartell- und Bundesbrüder,
Neuerungen im CV-Ortszirkel Düren haben sich aufgetan.
Unser langjähriger und erfolgreicher Vorsitzender, Prof.Dr. Reinhard Odoj (TsK) , hat sich seines Amtes müde erklärt. Via durchgeführter Neuwahlen wurden die hochlöblichen Cartellbrüder Dr.T.Terhorst (H-RM, ArH) (XXX) und H.Hempsch (Mm) (XXXX) im Amt bestätigt sowie Frank Nietzard (Lov) zum Vorsitzenden gewählt.
"Ich habe die Wahl dankend und mit großer Freude angenommen, bin bestrebt Altbewärtes fortzuführen und getreu dem Motto VIVAT-CRESCAT-FLOREAT Novi zu etablieren. Unsere CV-Gemeinschaft lebt vom Miteinander und Partizipieren. Ich freue mich auf gutbesuchte Veranstaltungen im Kreise Gleichgesinnter. Meine Überlegungen für das Jahresprogramm werden zeitnah versandt."
Semper excelsius, Frank Nietzard (Lov) Zirkelvorsitzender
Liebe Cartell- und Bundesbrüder, am 7.10.21 verstarb unser lieber Cartellbruder Helmuth Hoffstetter, RBo, im Kreise seiner Familie. Helmuth war am 23.05.63 rezipiert worden und hat seinem Bund bis zum Schluß die Treue gehalten. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften war er Kanzler in Lemgo (www.th-owl.de/news/artikel/detail/fh-kanzler-helmuth-hoffstetter-geht-in-den-ruhestand/). An unseren Ortszirkel-Treffen zeigte Helmuth stets lebhaftes Interesse. Er hatte angeboten, über seine Erfahrungen mit dem Bologna-Prozeß zu referieren, genauso wie zu seinen juristischen Themen und Veröffentlichungen in der EU. Von Zeit zu Zeit fehlte er auf unseren Treffen, wenn ihn seine dauernde Erkrankung auf das Krankenlager zwang. In Düren hat er seine Kanzlei mit Schwerpunkt Sozialrecht begründet und zu seinen letzten Veröffentlichungen zählt ein Artikel in der "Academia" über in Not geratene Cartellbrüder. Seine Liebe und Treue gehörte seiner Familie. Aufgrund seiner persönlichen Verfügung wird in diesem Jahr keine Beerdigung stattfinden. Wir vermissen ihn und schließen ihn in unsere Gebete ein.
Die Gänse haben am 18.11.2021 ihre Schuldigkeit getan! Es geht auf Weihnachten zu.
Es treibt der Wind im Winterwalde
die Flockenherde wie ein Hirt,
und manche Tanne ahnt, wie balde
sie fromm und lichterheilig wird.
Und lauscht hinaus. Den weißen Wegen
streckt sie die Zweige hin – bereit,
und wehrt dem Wind und wächst entgegen
der einen Nacht der Herrlichkeit.
Rainer Maria Rilke